Alle Glossar-Beiträge

Definition des Begriffs Ladekran

Ein Ladekran ist ein mobiles Hebe- und Transportgerät, das dazu dient, schwere Lasten zu heben, zu bewegen und zu positionieren, häufig auf Baustellen oder in der Industrie. Diese Krane sind so konzipiert, dass sie auf engem Raum effektiv arbeiten können und sind oft mit verschiedenen Anbaugeräten zur Anpassung an spezifische Aufgaben ausgestattet.

Weiterlesen

Definition des Begriffs Lithium-Ionen-Batterie

Eine Lithium-Ionen-Batterie ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher, der Lithium-Ionen nutzt, um elektrische Energie zu speichern und freizusetzen. Sie zeichnet sich durch hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und geringes Gewicht aus und wird häufig in tragbaren Geräten und Elektrofahrzeugen eingesetzt.

Weiterlesen

Definition des Begriffs Notstromaggregat

Ein Notstromaggregat ist ein tragbares oder fest installiertes System, das bei Stromausfällen elektrische Energie bereitstellt, indem es mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt, typischerweise durch einen Verbrennungsmotor. Detaillierte Erklärung: Ein Notstromaggregat besteht aus einem Motor, einem Generator und einem Kraftstofftank. Der Motor, oft mit Diesel, Benzin oder Gas betrieben, wandelt mechanische Energie in elektrische Energie […]

Weiterlesen

Definition des Begriffs Solargenerator

Ein Solargenerator ist ein System, das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt, typischerweise durch die Nutzung von Photovoltaik-Panels, und häufig mit einem Inverter kombiniert wird, um den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln.

Weiterlesen